Nach 2 Jahren intensiver Vorbereitung wurde in Berlin der Bundesverband soziales Mentoring gegründet. Wir sind sehr stolz, ein Teil der Gründungsmitglieder zu sein!
Der neue Bundesverband soll das Potential von Mentoring bundesweit sichtbar machen, Fachaustausch und Fortbildung gewährleisten und als Lobby für bessere Rahmenbedingungen wirken. Das Ziel: soziales Mentoring für Menschen mit herausfordernden Lebensbedingungen genauso zu verbreiten, etablieren und entwickeln, wie dies in Wirtschaft und Wissenschaft z.B. mit Mentoring-Programmen zwischen Studierenden und Expert:innen längst üblich ist. Dafür aber braucht es gute Rahmenbedingungen und vor allem eine angemessene Finanzierung. Der Dachverband will ein Ansprechpartner für Politik, Institutionen, Wohlfahrtsorganisationen und der Presse sein. Bedarfe, Potentiale und Strukturen in Mentoring-Initiativen sollen gebündelt und so die Qualität von diesen gesichert werden.
Patenschaften und Mentoring im sozialen Bereich sind eine Erfolgsgeschichte. Zehntausende Freiwillige engagieren sich deutschlandweit beispielsweise als Pat:innen und stärken die Lese- und Lernfreude bei Kindern, unterstützen als Mentor:innen die Ausbildungssuche oder begleiten geflüchtete Menschen beim Ankommen in der neuen Heimat.
Die über 20 Gründungsmitglieder repräsentieren rund 150 Mentoring- und Patenschaftsprojekte in Deutschland. Der gesamte Prozess der Gründung des Bundesverbandes erfolgte eigeninitiativ und ehrenamtlich, ohne finanzielle Förderung oder inhaltliche Begleitung durch staatliche Institutionen.
Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zukunft im Bundesverband Mentoring!
Komentar