Weitere Projekte
Das leidenschaftliche Engagement unserer Ehrenamtlichen hat über das Angebot der drei Fördersäulen hinweg viele weitere Projekte hervorgebracht.

Podcast "BildungVerbindet"
Bildung ist eine Frage von Perspektive - Wie hat man Zugang zu Bildung? Ist Bildung fair? Welche Hürden erfahren junge Menschen in Deutschland? Der Podcast BildungVerbindet bietet Plattform für Bildungsbiographien und Perspektiven inspirierender Menschen.
Alearnius
Der Lernblog "Alearnius" ist eine Wissenplattform für Schüler:innen mit Beiträgen unserer Ehrenamtlichen, die ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks mit der nächsten Generation teilen möchten - von Lernstrategien, über Erfahrungen im FSJ bis hin zu Tipps zur Studienfinanzierung.


Corona-Abitur
Um besonders Abiturient:innen, die durch die Corona-Pandemie benachteiligt wurden, Unterstützung zu bieten, hat das Aelius Förderwerk 2021 gemeinsam mit der Initiative "Diverse Young Leaders" das Projekt "Corona-Abitur" ins Leben gerufen. Mit kostenlosen Crash-Kursen wurden über 3.000 Schüler:innen dabei unterstützt, erfolgreich ihren Schulabschluss zu absolvieren.
Tech4School
Während der Corona-Pandemie standen nicht nur unsere Schüler:innen vor einer großen Herausforderung, sondern auch Lehrkräfte, die mit digitalen Tools ihren Schüler:innen bestmöglich Unterstützung bieten wollten. Mit den kostenlosen IT-Workshops im Rahmen des Projekts "Tech4School" unterstützte das Aelius Förderwerk 2020 Lehrkräfte dabei, ihren Unterricht digital zu gestalten.


Geisteswissenschaften erleben
Viele unserer Schüler:innen stellen sich die Frage – Schulabschluss und dann? Besonders zu Geisteswissenschaften fehlt jungen Menschen oftmals der Bezug bzw. sie haben darin nur wenig Einblick. Gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München hat das Aelius Förderwerk in der Video-Reihe "Geisteswissenschaften erleben" Schüler:innen ein Studium der Geisteswissenschaften näher gebracht.
Foto-Kampagne #BildungVerbindet
Wir möchten jungen Menschen Plattform bieten, dass ihre Stimme gehört wird und sie darüber berichten können, welche Hürden und Herausforderungen sie auf ihrem Lebens- und Bildungsweg zu überwinden hatten. Unter dem Hashtag #BildungVerbindet erzählen Jugendliche auf Social Media ihre Geschichte.

Faire Bildungschancen verdienen Ihre Unterstützung!
Möchtest Du Teil des Teams werden?